Abfangjäger | Polizeistreife | |
Band offen | Weite Funkverbindungen über die reflektierende Raumwelle sind möglich | |
Base | Zentrale, Zuhause | |
Beam | Richtantenne | |
Blechparty | Verkehrsunfall | |
Brenner | unerlaubter Sendeleistungsverstärker | |
chom | Schweizerdeutsch für Übergeben/Kommen. | mit «chom» kann man einer anderen Station, mit welcher man in einem Gespräch steht, das Wort übergeben. |
Glatteis | Radarfalle | |
Handgurke | Handfunkgerät | |
HG | gehe mal schnell in den Hintergrund | |
HQ | Heimquartier, Zuhause | |
KF | Feststation | |
Kiste | Funkgeräte (ausser Handfunkgerät) | |
Knochen | Als Knochen wird das Mikrofon benannt | |
Kocher | unerlaubter Sendeleistungsverstärker | |
Maik (Mike) | Abkürzung für Mikrofon | Mit «s'Mike zu dir» kann man einer anderen Station, mit welcher man in einem Gespräch steht, das Wort übergeben. |
Matsch | Störungen atmosphärischer Art, aber auch Störungen durch andere Stationen | |
Mikro | Abkürzung für Mikrofon | |
Müll | Störungen atmosphärischer Art, aber auch Störungen durch andere Stationen | |
Nickname | Abkürzung, Spitzname des Funkers | |
Obergünstig | Funken aus erhöhter Position, steigert die Reichweite (Hügel, Berg) | |
Oberwelle | Ehefrau bzw. Lebensgefährtin, aber auch: weiblicher CB-Funker | |
Oma | grosser Brenner (100W) | |
Papagei spielen | zwischen zwei (gegenüberliegend entfernten) Funkern vermitteln, die sich gegenseitig nicht selbst erreichen können | |
Paula machen | zwischen zwei (gegenüberliegend entfernten) Funkern vermitteln, die sich gegenseitig nicht selbst erreichen können | |
Radio | Hörqualität (R = 1 – 5 wobei 5=best auch ufb genannt wird) | |
Rufzeichen | das Rufzeichen ist dein persönlicher Stationsname, deine Visitenkarte. Man spricht sich auf dem Funk beim Rufen nicht mit dem Vornamen oder Nachnamen an, sondern immer nur mit dem Rufzeichen. Das Rufzeichen besteht aus einem von dir freigewählten Fantasie-Namen und dem Regionalkennzeichen. Es ist von Vorteil, wenn Du ein Rufzeichen wählst, welches es noch nicht gibt. Eine Liste der Rufzeichen findest Du hier: Rufzeichenliste von hb9scbo. Du kannst auf der gleichen Homepage auch dein Rufzeichen registrieren lassen: Rufzeichenregistrierung von von hb9scbo | «Fantasiename» 79 oder in meinem Fall Don Camillo 79 |
S-Wert | Empfangssignalstärke (S = 1–9(+db), 9 = Bestwert, je nach Digital- resp. Analoganzeige) | |
Santiago | Empfangssignalstärke (S = 1–9(+db), 9 = Bestwert, je nach Digital- resp. Analoganzeige) | |
Schrapp | Störungen auf dem CB-Band, verursacht durch unerwünschte Aussendung von z. B. Strahlentherapiegeräten oder Hochfrequenzschweissgeräte | |
Skip | Reichweitenerhöhung durch Spiegelung des Signals an der Ionosphäre („Skip ist offen“, z. B. bei Sporadic-E) | |
Spargel | Antenne | |
Stereo | Zwei Sender senden gleichzeitig | |
SWR | Stehwellenverhältnis | |
Tante | kleiner Brenner (rund 40W) | |
Träger | Ein Sender sendet beabsichtigt oder unbeabsichtigt ein Signal, ohne Modulation, sendet also nur die Trägerfrequenz | |
TVI | Fernsehstörungen | |
unterkünftig | ungünstiger Standort im Tal oder Antenne unterm Dach | |
Trägersteller oder -drücker | Ein Funker, der nur eine unmodulierte Aussendung abstrahlt, um andere Breaker zu stören und deren Funkverkehr zu unterbinden. | |
Vollanschlag | Nadel des analogen Signalmeters kann nicht mehr weiter ausschlagen, weil der Messbereich für die ankommende Signalstärke nicht ausreicht | |
(QR)X kommen | die neu hinzugekommene Station darf nun senden, alle anderen haben kurz Sendepause | |
| | |